Exkursionsseminar LanaLive 2025. Der Öffentliche Raum zwischen Stadt und Land. Vom Kommen und Gehen - vom Siegener Land ins Meraner Land.

Lehrende: Prof. Johanna Schwarz

Studierende: Lehramt Kunst (BA)

Sommersemester 2025

 

LanaLive ist ein transdisziplinäres Kulturfestival, das in Lana (Südtirol) und Umgebung verortet ist und sich thematisch auf die Gegend einlässt. Jährlich werden verschiedene Themen bearbeitet, aufgegriffen und mithilfe kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen erforscht und diskutiert. „Wie aber steht aber es um den öffentlichen Raum heute?“ fragt LanaLive mit der Ausgabe 2025.

 

Was ist öffentlicher Raum? Handelt es sich um einen Raum für alle? Wem gehört der öffentliche Raum? Ist es ein demokratischer Ort?  LanaLive wird den öffentlichen Raum besetzen, seine kreativen Möglichkeiten nutzen und den öffentlichen Raum im Gegensatz und im Dialog mit dem privaten Raum hinterfragen. Projektpartner ist die Universität Siegen mit dem Lehrgebiet „Kulturelle Bildung und künstlerische Strategien im öffentlichen Raum“.

 

Zentrale Frage des Seminars ist, wie der öffentliche Raum zwischen Stadt und Land zu denken ist. Dieser Frage ging auch Hannes Egger als „wandergast“ bei seinem Projekt in Siegen nach. Hannes Egger lädt uns nun ein, Teil des multidisziplinären Festivals zu sein. Er ist Teil der Festivalleitung.  Wir kehren diesen Weg jetzt um und gehen aus dem Siegerland ins Meraner Land, um dort eine Woche lang Teil des Festivals sein zu dürfen. Im Zentrum von Lana werden wir uns positionieren und in Kontakt treten mit den Besucher*innen und Bürger*innen. Zuvor recherchieren wir, was die beiden Orte verbindet und unterscheidet: ist es vielleicht die Seilbahn, der ländlich urbane Raum, der Marktplatz, die Nutzung des öffentlichen Raumes, die Geschichten der Bewohner*innen? Welche Dinge, Gedanken, Ideen, Fotos oder Traditionen bringen wir mit und verflechten sie vor Ort zu einer künstlerischen Arbeit. Wie wird das sichtbar? Wie bekommt es eine Form? Wie besetzen wir den öffentlichen Raum?