"Making" - spielerisches, künstlerisches Arbeiten mit analogen & digitalen Werkzeugen

Lehrende: Alexandra-Joy Jaeckel

Studierende: Soziale Arbeit (BA)

Sommersemester 2025

 

Die Grundhaltung des Making lässt sich am ehesten mit „einfach machen“ umschreiben. Das projektorientierte, experimentelle und kreative Arbeiten mit verschiedenen analogen und digitalen Werkzeugen stellt die Lernenden und deren Lernprozesse in den Vordergrund.

 

Dieses Seminar erkundet welche Möglichkeiten Making im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eröffnen kann. Es bietet den Teilnehmenden viel Raum, um künstlerische Handlungsweisen und gestalterische Techniken kennen zu lernen, selber zu erproben und zu reflektieren.  Ziel ist es, darauf aufbauend eigene künstlerische Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen der Sozialen Arbeit und deren Lebenswelten entwickeln und durchführen zu können.  Angedacht ist eine Aktionsveranstaltung mit einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die von den Seminarteilnehmenden geplant und angeleitet wird.