Lehrende: Alexandra-Joy Jaeckel Studierende: Soziale Arbeit (BA) Sommersemester 2025 Die Grundhaltung des Making lässt sich am ehesten mit „einfach machen“ umschreiben. Das projektorientierte, experimentelle und kreative Arbeiten mit verschiedenen analogen und digitalen Werkzeugen stellt die Lernenden und deren Lernprozesse in den Vordergrund. Dieses Seminar erkundet welche Möglichkeiten Making im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eröffnen kann. Es bietet den Teilnehmenden...
Eating the Universe - vom Essen in der Kunst - Atelierstudie
Lehrende: Prof. Johanna Schwarz Studierende: Lehramt Kunst (BA) Sommersemester 2025 Essen ist heute nicht mehr nur ein Grundbedürfnis, sondern ein kulturelles Phänomen und politisches Statement. Darstellungen von Nahrungsmitteln in der Kunst reichen weit zurück. Ihren Höhepunkt erlebten sie in den Stillleben der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es in der bildenden Kunst zu dem Einsatz von realen Lebensmitteln. In den 1930er-Jahren kamen...

Lehrende: Prof. Johanna Schwarz Studierende: Lehramt Kunst (BA) Sommersemester 2025 LanaLive ist ein transdisziplinäres Kulturfestival, das in Lana (Südtirol) und Umgebung verortet ist und sich thematisch auf die Gegend einlässt. Jährlich werden verschiedene Themen bearbeitet, aufgegriffen und mithilfe kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen erforscht und diskutiert. „Wie aber steht aber es um den öffentlichen Raum heute?“ fragt LanaLive mit der Ausgabe 2025. Was ist...
Lehrender: Samuel Treindl Studierende: Kunst auf Lehramt & Soziale Arbeit (BA) Sommersemester 2025 Im „Kunst am Bau“ Seminar sollen künstlerische Arbeiten für den Campus der Universität Siegen entwickelt werden. Dafür nutzen wir analoge Techniken und Verfahren aus dem Modellbau, wie Drahtbiegevorrichtung, Styrocut, Lasercut, Gipsguss, Tonmodelle und digitale Technologien wie 3D Druck, 3D Scan, Virtual Reality, Augmented Reality. Ihre Vorschläge und Arbeiten werden im Modell im...

"Die letzten ihrer Art“ ist ein Projekt, an dem Sunčana Dulić seit 2019 arbeitet und es bereits mehrfach ausgestellt hat. Es handelt sich um Portraits von Pflanzen, die auf der Roten Liste der ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohter Arten stehen. Sie erscheinen gezeichnet oder gestickt auf unterschiedlichen Kleidungsstücken und textilen Flächen als Unikate und Originalzeichnungen. Es geht dabei um die Emotionalisierung eines Wissenschaftsthemas. Textilien und florale Muster sollen...
Exkursion "Grow it, Show it!"
Lehrende: Prof. Johanna Schwarz Studierende: Lehramt Kunst (BA) Wintersemester 2024/25 An fünf aufeinanderfolgenden Tagen wurden in vier verschiedenen Städten in NRW unterschiedliche Museen und Ausstellungsorte besucht. Es wurde dort an Führungen und praktischen Workshops teilgenommen. Besucht wurden: in Essen das Museum Folkwang, "Grow it, Show it"- Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok und die Zeche Zollverein in Duisburg das Lehmbruckmuseum und das Museum DKM in Köln das...

Kai Petra Gieseler ist seit 2024 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen im Lehrbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum und Kulturelle Bildung. Kai Gieseler wanderspace
Lehrendbeauftragte: Palina Vetter Studierende: Lehramt Kunst (BA) Sommersemester 2024 "Jeder hat eine gewisse Vorstellung von der Zeichnung, weil hier die Alltagserfahrung maßgeblich ist. Jedes Kind hat damit angefangen, jeder kritzelt alltäglich, macht einen Plan, skizziert eine Wegbeschreibung, versucht ein Porträt, ein einfaches Diagramm. Wuchernde phantastische Welten, fiktive Landkarten, überbordende, comicähnliche Bilderzählungen, das Weltwissen abbildende Diagramme, unbewusste...

Lehrendbeauftragte: Palina Vetter Studierende: Lehramt Kunst (BA) Wintersemester 2024/25 Dieses Seminar untersucht das Zeichnen jenseits der traditionellen Grenzen, mit einem Schwerpunkt auf unkonventionelle Materialien und Oberflächen. Im Mittelpunkt steht die Experimentierfreude, die kreative Ansätze zur Strichführung und Ausdruckskraft fördert und dabei untersucht, wie Materialien und Oberflächen den Zeichenprozess und das Ergebnis beeinflussen.
disPlay - Künstlerische Intervention und Wechselausstellung der Universität Siegen/KiöR am SVB Gebäude. Julia Bünnagel arbeitet als Bildhauerin, Soundperformerin und Installationskünstlerin. Ihre gattungssprengenden Arbeiten umfassen Skulpturen, großformatige modulare Installationen, Soundarbeiten und Schriftbilder. Ihr bildhauerisches Vorgehen zieht sich durch alle Bereiche ihres Schaffens. Das physische be- und erarbeiten von Material ist immer Grundlage, ob im Sound, Typographie,...

Mehr anzeigen